Kasoa - die Stadt und die Umgebung
In der Nähe der westafrikanischen Küste gelegen findet man Kasoa (auch Oduponkpehe genannt) in der Central-Region auf halber Strecke zwischen Winneba und der Hauptstadt Accra.
Mitten im Zentrum von Kasoa befindet sich Caesars Palace Guest House.
Das Besondere an Kasoa ist der wunderschöne Markt an 2 Tagen die Woche. Die direkte Übersetzung von Kasoa heißt Markt. Händler und Bauern aus den umliegenden Regionen verkaufen ihre Waren. Hier bekommt man alles, was zum Leben erforderlich ist und mehr. Auch Kleidung, Kunstgegenstände und Schmuck lassen sich dort vergleichsweise günstig erwerben. Ein großer Spaß und ein unbedingtes „Muss“ ist das Feilschen um die Preise, dies gehört einfach dazu!
Es gibt in der weiteren Umgebung von Kasoa 4 Strände, der nächste und von Tourismus weitestgehend unberührteste Strand liegt in einer Entfernung von ungefähr 8 Kilometer.
Für Naturliebhaber und Abenteurer:
Es gibt zahlreiche Naturparks und Naturreservate, richtige Urwaldgebiete (Ankasa, Kakum, Mole, Boabeng-Fiema, Shai)
Textteile aus Wikipedia:
„In fast allen Landesteilen wurden Naturreservate errichtet, die sich erheblich in ihrer Größe und Zielrichtung voneinander unterscheiden.
Zum einen sind Nationalparks ausgewiesen worden, um einem möglichst großen Publikum die erhaltenswerte Natur vorzuführen und die Menschen für deren Schutz zu interessieren. Die wohl bekanntesten Nationalparks sind der Mole-Nationalpark im Norden Ghanas sowie der Kakum-Nationalpark aufgrund seiner Nähe zu den geschichtlich und daher touristisch interessanten Städten Cape Coast und Elmina."
Andere Schutzgebiete “Strict Nature Reserves“ sind ausgewiesen worden, um Tierarten zu retten, die vom Aussterben bedroht sind. Diese Schutzgebiete sind nur mit einer speziellen Genehmigung zu besuchen. Diese Genehmigung wird in der Regel nur zu Forschungszwecken ausgestellt.
Neben den Nationalparks gibt es in Aburi, das nördlich von Accra in den Akuakim-Bergen gelegen ist, einen botanischen Garten, der bereits 1890 durch die britischen Kolonialherren als landwirtschaftliche Forschungsstation angelegt wurde. Hier wachsen auch tropische Pflanzen, die in Ghana ursprünglich nicht vorkamen.“
Außer den Naturreservaten gibt es auch noch den Atlantik im Süden Ghanas. Dort kann man zusammen mit den Fischern im Kanu die tosende Brandung des Atlantiks überqueren, in einsamen Buchten leben wie Robinson Crusoe: Kokosnüsse knacken und angeln: Hering, Barrakuda, Bonito, Blue Marlin...
Für Liebhaber der Kultur und der Menschen:
Es gibt eine bewegende - und auch europäisch geprägte - Geschichte und lebendig gehaltenes Erbe: In Ghana finden sich die meisten Sklavenburgen der Welt. In jeder größeren Ansiedlung am Meer bezeugen diese Gebäude eine schmerzliche Vergangenheit.
In der Aschanti-Region, gelegen im grünen Herzen Ghanas, lebt eine besonders reiche Tradition. Ehemals ein Königreich, wird auch heute noch eine selbstbewusst traditionelle Kultur gelebt. Diese drückt sich aus in der Sprache wie im Alltäglichen, ist aber auch in Kunst und Handwerk wiederzufinden, wie in Musik, Kunst, Stoffe und Töpferwaren etc..
Für den Genießer:
Ghana ist für alle Besucher ein freundliches und offenes Land. Die Ghanaer sind freundliche und lachende Menschen, deren Lebensfreude sich auch ausdrückt in den vielen farbenfrohen und prächtigen Festen, mit bunten Umzügen voller Musik und kulinarischer Genüsse. Zu Feiern gibt es das ganze Jahr: Erntedankfeste, Ahnenfeste, Befreiungs- und Siegesfeiern.
Erlebt werden kann das quirlige Großstadtleben auch mit den überbordenden Märkten.
Ein „Muss“ sind die vielen kulinarischen Gerichte und Spezialitäten des Landes: von Antilopensteaks über Grasscutter-Gulasch, Palmsuppe, Erdnusssoßen bis hin zu dem wunderlichen Nachtisch aus Tigernüssen. Zum Abrunden, oder als Aperitif sollte Takai und Afrikoko ausprobiert werden. Diese bestehen aus erlesenen Mischungen von Kakao und Kaffee, nach denen man „süchtig“ werden kann!
Für Freunde des Beachlife:
Badetage, Strandwanderungen sowie Entspannung und Sonnenbaden an palmengesäumten Stränden
Und dann sollten Sie noch wissen, dass ...
... Ghana im Zentrum des Globus liegt: der Null-Meridian von Greenwich und der Äquator kreuzen sich innerhalb von Ghanas Gewässern.
... der Volta-See zu den größten künstlichen Seen der Welt gehört. Der Staudamm von Akosombo ist 135 m hoch und 670m lang. Er wurde 1961 zur Stromerzeugung aufgestaut.
... die Ghanaer eine eigene Bierkultur haben! Diese zeigt sich in den vielen verschiedenen und großartigen Biersorten.
... in Ghana mit der beste Kakao der Welt produziert wird!
... Ghana nach Südafrika der wichtigste Goldlieferant Afrikas ist!
... eine friedvolle, stabile Demokratie ist.
... den derzeitigen UNO-General stellt? Kofi Annan geb.1938 in Kumasi
... man auf Baumkronenhöhe in dem einzigen Nationalpark Afrikas spazieren kann?
|